#ALLTAGSCHRIST
Dein Beitrag

Dein Beitrag auf #alltagschrist

Eines der Ziele von Alltagschrist soll ja sein, dass wir gemeinsam unterwegs sind. Das bedeutet auch, dass wir gemeinsam an einzelnen Themen arbeiten wollen und unterschiedliche Facetten entdecken.
Zum einen findest du auf diesem Blog also die Andachten, die wir bei uns im Teenkreis oder im Jam1930 halten. Du findest aber auch noch weiterführende Beiträge, die von verschiedenen Personen eingereicht worden sind. Woher aber kommen diese Beiträge? Na, von dir, von euch natürlich! Alltagschrist ist in gewisser Weise eine offene Plattform, auf der alle Beiträge einreichen können, die zu den jeweiligen Unterthemen passen.

Voraussetzung

Um einen Beitrag hier zu veröffentlichen brauchst du weder Theologie studiert haben, noch unzählige Bibelverse auswendig aufsagen können. Wir sind überzeugt, dass der Heilige Geist in jedem Menschen wirkt, der an Jesus Christus glaubt. So gebraucht er auch Texte von Nicht-Theologen, um zu Menschen zu sprechen. Sei mutig und formuliere was du denkst.
Eine einzige Voraussetzung gibt es allerdings, damit du einen Beitrag hier einreichen darfst: Du musst zu unserer aktiven Arbeit gehören. Das bedeutet, dass unsere Leiter wissen, wer du bist, dein Leben kennen und dich regelmäßig im Real-Life sehen.
Mehr musst du nicht mitbringen. – Wobei, eventuell noch das tiefe demütige Bewusstsein, dass hin und wieder auch mal nein gesagt werden kann. Auch wenn wir dieses Projekt gemeinsam machen, ist es nicht basisdemokratisch organisiert, sondern „theokratisch“ mit klaren Entscheidungsebenen. Es gibt an bestimmten Stellen Menschen, die etwas zu sagen haben und auch Nein zu Beiträgen sagen können – das erklären wir dir aber besser nochmal genauer an einem anderen Tag.

Inhalt

Welche Inhalte solltest du nun einreichen, wenn du etwas veröffentlichen möchtest? Nun, am wichtigsten ist der Zielgedanke für deine Andacht:

Zielgedanke

Formuliere in einem Satz, was dir heute wirklich wichtig ist. Warum schreibst du diesen Text? Was ist dein Ziel? Worauf möchtest du dich fokussieren? Wir wissen, manchmal fällt genau das unglaublich schwer. Aber es ist wichtig und richtig, sich einzuschränken. Niemand möchte hier ein Sammelsorium von Kuddelmuddel aus deinen Hirnwendungen lesen. Überlege dir einen Punkt, ein Thema – und schreibe dazu etwas. Je präziser du deinen Zielgedanken, Kerngedanken oder wie auch immer du ihn nennen möchtest, formulieren kannst, um so besser ist es – für dich.

Ein Text

Ein kleiner Text sollte natürlich auf keinen Fall fehlen. Lege los und schreibe. Du solltest am Ende zwischen 300 und 1500 Wörtern landen. Weniger wäre zu wenig, da könnten wir eher über einen Beitrag auf dem Insta-Channel nachdenken. Mehr wird etwas mühsam zu lesen… Denke immer daran, dass viele diese Seite auf kurzen Touren zur Schule oder so öffnen und keine zwei Stunden Zeit haben, deine Argumentation zu verstehen.

Zitate und Bilder oder Illustrationen

Sind dir einzelne Aspekte besonders wichtig? Wir arbeiten gerne mit Zitaten, manchmal auch bei Instagram, um unsere Beiträge zu bewerben. Also überlege dir, ob du nicht einen Satz oder zwei Sätze besonders hervorgehoben sehen möchtest.

In der Kürze liegt die Würze

Also kannst du mit einzelnen Zitaten aus deinem Beitrag wirklich viel erreichen.
Wenn zum Schluss allerdings nur schwarz-weißer Text erscheint, wird das Ganze eventuell ein wenig fad. Deswegen sind Bilder und / oder Illustrationen gern gesehen. Du kannst selbst etwas malen (auf einfarbigem Papier ohne Linien), du kannst mit Photoshop und Co. arbeiten, du kannst auch schicke Bilder einreichen, dir wir dann veröffentlichen. Bitte denke daran, dass du immer angibst, wo du die Bilder her hast. Uns ist es sehr wichtig, keine Urheberrechtsverstöße oder dergleichen zu begehen. Sollten Personen auf den Bildern erkennbar sein, musst du sie vor einer Veröffentlichung fragen, ob sie einverstanden sind…

Wenig Aufwand und viel Wirkung

Wir sind überzeugt, dass sich dieser kleine Aufwand lohnt! Am Ende ist er überhaupt nicht so groß, wie es am Anfang scheint. Die Möglichkeiten, dass Menschen die guten Gedanken aus deinem Kopf lesen, werden aber immer größer. Stell dir vor, da braucht ein Mensch unbedingt Unterstützung und du hast genau die richtigen Worte für ihn. #alltagschrist könnte eine Möglichkeit bieten, deine Worte zu diesem Menschen zu bringen. Lass dich ermutigen. Fange an und formuliere, was dir auf dem Herzen liegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert